Zum 01. Januar 2025 mussten sich viele Autofahrer und Unternehmer auf steigende Beiträge in der Kfz-Versicherung einstellen. Die Beitragserhöhung war die Folge von gestiegenen Reparaturkosten, zunehmenden Defizite in der Beitragskalkulation aufgrund gestiegener Schadenzahlungen und die jährliche Anpassung der Typ- und Regionalklassen.
Die Reparaturkosten sind in letzter Zeit stark angestiegen. Der Gesamtverband der Versicherer (GDV) gab an, dass 2023 ein durchschnittlicher PKW-Sachschaden der KFZ-Haftpflichtversicherung ca. 4.000 Euro kostete. 2017 waren es hingegen ‚nur‘ 2.700 Euro.
Durch den rasanten Anstieg der Schadenausgaben schrieben die Versicherer nunmehr seit zwei Jahren rote Zahlen und das trotz der Erhöhung der Beiträge. So geben laut GDV-Geschäftsführer Jörg Asmussen die Versicherer für jeden Euro an Beitragseinnahmen im Durchschnitt 1,06 Euro für Schaden- und Verwaltungskosten aus.
Die Situation führt nicht nur für den Kunden zu Mehrkosten, sondern auch beim Versicherer. Denn die Kfz-Versicherer sichern sich oftmals mit einer sogenannten Rückversicherung ab. Letztere erhöht aufgrund der Situation deutlich die Beiträge und somit auch die Ausgaben der Versicherer.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) betont, dass sie dauerhafte defizitäre Sparten wie Kfz nicht mehr akzeptieren. Die Gesellschaften müssen die Prämien an die derzeitige Situation anpassen, um weiterhin finanzielle Stabilität gewährleisten zu können.
Neben den finanziellen Defiziten der Versicherer, wirken sich auch die Änderungen der Typ- und Regionalklassen auf den Beitrag aus. Laut GDV stiegen für 4,7 Millionen Autofahrer die Regionalklassen der Kfz-Haftpflicht, für ebenso viele sanken sie. Anders sieht es bei den Typklassen aus. Dort wurden 7,1 Millionen Autofahrer in höhere und 5,1 Millionen in niedrigere Typklassen gestuft.
Die Beitragserhöhungen in der Kfz-Versicherung sind das Ergebnis verschiedener wirtschaftlicher Faktoren. Auch die Rückversicherer und die BaFin setzten die Versicherer zunehmend finanziell unter Druck. Als Ihr Versicherungsmakler unterstützen wir Sie dabei, die passende Versicherungslösung zu finden und an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Kommen Sie gerne auf uns.